Angebote

Eingewöhnung

Der Übergang von der familiären in die institutionelle Betreuung bringt große Veränderungen für das Kind und die Eltern mit sich. Eine aufmerksame Begleitung und genügend Zeit für diesen individuellen Prozess steht im Fokus unseres Eingewöhnungskonzepts.

Gegenseitiges Vertrauen und das Gefühl von Sicherheit sind notwendig, um sich im Kindergarten wohlzufühlen und ihn als Ort des Lernens zu entdecken.

Es ist uns ein großes Anliegen, Kinder einfühlsam zu begleiten und stabile Beziehungen herzustellen, damit sie den Anforderungen der neuen Lebensumwelt gerecht werden und diese selbstsicher und interessiert erforschen können. 

Kindergarten Thalia Eingewöhnung

Kreativität und Kunst

Es ist uns ein besonderes Anliegen, Kindern Raum für ihre Kreativität zu lassen und sie dabei zu ermutigen, künstlerisch aktiv zu werden.

Unser Kindergarten bietet eine anregende Umgebung, in der die Kinder durch die kreative Auseinandersetzung mit Musik, Tanz, Rollenspiel und Malerei den Reichtum ihrer Fantasie erleben und verwirklichen können. Dabei lernen sie auch alternative Lösungsmöglichkeiten kennen.

Das selbstständige Tun im Gestaltungsprozess ermöglicht den Kindern vielfältige Sinneserfahrungen und eine forschende Haltung im Experimentieren mit Farben, Formen und vielfältigen Materialien. 

Kindergarten Thalia Kreativität und Kunst

Bedürfnis-orientiertes Lernen

Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit stehen Kinder als kompetente Persönlichkeiten, mit all ihren Stärken, Bedürfnissen und Interessen. Daran orientieren sich die Begleitung und die Förderung der Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder. Sie werden als Ko-KonstrukteurInnen ihrer Lebenswelt mit einbezogen.

Ganzheitliches Lernen erfordert eine Umgebung mit Aufforderungscharakter und eine gute Balance zwischen Bildungsimpulsen und selbst gesteuerten Lernprozessen. Anhand unserer Beobachtungsdokumentation und prozessorientierten Planung können wir optimal auf die kindlichen Entwicklungs- und Bildungsbedürfnisse eingehen. 

Kindergarten Thalia Bedürfnis-orientiertes Lernen

Ernährung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist uns besonders wichtig!

Daher achten wir beim Einkauf unserer Lebensmittel auf regionale und saisonale Ware in hochwertiger Qualität.

Unsere Speisen werden täglich frisch von unserer Köchin zubereitet.

Die Verpflegung in unseren Standorten ist vegetarisch und inkludiert je nach Betreuungsform 2 bis 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsjause, Snack). Getränke und Obst stehen den Kindern ganztägig zur Verfügung.

Kindergarten Thalia Ernährung

Bewegung und Natur

Vielfältige Bewegungserfahrungen beeinflussen die psychische, soziale und kognitive Entwicklung der Kinder maßgeblich. Sie sind wesentlich für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung.

Bewegungsmöglichkeiten im Alltag sind dabei ebenso wichtig, wie gezielte pädagogische Impulse und genügend Zeit in der freien Natur.

Deshalb achten wir auf eine bewegungsfreundliche Raumgestaltung und regelmäßige Ausflüge in die umliegenden Parks und Naherholungsgebiete.

Wir legen zudem großen Wert darauf, dass die Kinder der Natur und Umwelt mit Wertschätzung begegnen. Wir stehen für eine nachhaltige Lebensweise. 

Kindergarten Thalia Bewegung und Natur

Bildungs-
partnerschaft

Wir sehen die Begleitung der Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder als gemeinsame Verantwortung und legen großen Wert auf eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern und Obsorgeberechtigten.

Regelmäßige Entwicklungsgespräche sorgen für optimale Rahmenbedingungen, die sich an den Bedürfnissen und Kompetenzen der Kinder orientieren und eine bestmögliche Begleitung und Förderung garantieren.

Gerne beraten wir Sie auch in Erziehungsfragen und unterstützen Sie in organisatorischen Angelegenheiten rund um Ihr Kind (Förderanträge, Schuleintritt etc.). 

Kindergarten Thalia Bildungs-partnerschaft

Sprachförderung

Sprache ist nicht nur ein Ausdruck von Individualität, sondern auch die Grundlage für die Gestaltung sozialer Beziehungen und für die Teilnahme am kulturellen Miteinander. Durch eine kontinuierliche Sprachförderung im Alltag und durch gezielte sprachliche Bildungsangebote werden ganzheitliche Lernprozesse angeregt und die Sprachkompetenz der Kinder entwickelt und gefördert.

Die sprachliche Vielfalt ist eine große Bereicherung, der wir mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit begegnen. Wir beziehen sie in unsere pädagogischen Überlegungen mit ein. Wir fördern den kulturübergreifenden Austausch durch interkulturelle Kompetenz und Mehrsprachigkeit im Team.  

Kindergarten Thalia Sprachförderung

Diversität

Unser Kindergarten ist ein Ort der Begegnung, an dem die Vielfalt unserer Gesellschaft willkommen ist! Individuelle Unterschiede, ob Geschlecht, Hautfarbe, physische Fähigkeiten, ethnische Zugehörigkeit oder soziale Herkunft, bereichern unseren Alltag.

Wir begegnen den Kindern und Familien in all ihren unterschiedlichen Lebenswelten mit einer wertschätzenden und respektvollen Haltung – und sehen darin eine wichtige Ressource für ein friedvolles Miteinander. 

Kindergarten Thalia Diversität

Betriebliche Gesundheits-
förderung

Die psychische und physische Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir legen großen Wert auf eine  gesunde Arbeitsumgebung und gesundheitsfördernde Maßnahmen in unserem Betrieb. Wir tragen das "BGF-Gütesiegel" der ÖGK.

Kindergarten Thalia Betriebliche Gesundheit

Familienbildungs-
programm

Neben professioneller Kinderbetreuung bieten wir auch Workshops zur Stärkung der Erziehungskompetenz sowie Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung für die ganze Familie!

Kindergarten Familienbildung

< zurück  (HOME)